
CMD Behandlung in Hamburg – Schmerzen im Kiefer
CMD: Kieferprobleme mit weitreichenden Folgen
Würden Sie mit Rückenproblemen zum Zahnarzt gehen? Vermutlich nicht. Doch möglicherweise ist eine Funktionsstörung im Kiefergelenk und der Kaumuskulatur der Auslöser für diese Beschwerden. Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine vielschichtige Krankheit, die hohes interdisziplinäres Wissen erfordert. Hochqualifizierte Ärzte widmen sich in unserer Praxis Kiefergelenk und Kaumuskulatur. Mit Fachwissen und verschiedenen Methoden stellen wir fest, ob es sich in Ihrem Fall um eine CMD handelt.
Was ist CMD?
Bei der Craniomandibulären Dysfunktion handelt es sich um ernsthafte Funktionsstörungen der Kaumuskulatur sowie Kiefergelenke. Dabei können die Beschwerden sowohl schmerzhaft als auch nicht schmerzhaft sein. Da das craniomandibuläre System extrem komplex ist, gehen die Symptome über den Bereich von Kopf und Kiefer hinaus. Es kann vorkommen, dass die auftretenden Symptome und Beschwerden die Lebensqualität der Betroffenen stark einschränken. Aufgrund der vielseitigen Auslöser sowie Symptome ist CMD eine äußerst komplexe Erkrankung, deren Diagnose und Behandlung das Wissen spezialisierter Zahnärzte erfordert.
Welche Symptome treten auf?
Die Craniomandibuläre Dysfunktion ist eine äußerst vielschichtige Krankheit. Auch die auftretenden Symptome sind sehr heterogen. Zu den möglichen Symptomen fallen unter anderem:
- Kieferknacken
- Tinnitus
- Ohrenschmerzen
- Schlafstörungen
- Sehstörungen
- Bruxismus
- Schmerzen in der Kaumuskulatur
- Kopfschmerzen
- Muskelverspannungen im Hals- und Nackenbereich
- Zähneknirschen
- taube Finger und Arme
Aufgrund der Komplexität der Symptome, erfordert es fachliches Wissen, um eine CMD zu diagnostizieren.
Welche Ursachen hat CMD?
Genau wie die Symptome sind auch die Ursachen einer CMD äußerst vielfältig. Als die zwei Hauptfaktoren beschreiben Zahnmediziner Zahnfehlstellungen und psychische Belastungen. Die entsprechenden Auslöser aus diesen Bereichen sind hingegen äußerst schwer zu begrenzen. Zahnfehlstellungen können schlecht sitzender Zahnersatz oder ein falscher Biss sein. Zudem ist das Knirschen und Pressen der Zähne eine mögliche Ursache für Fehlstellungen und die daraus resultierende CMD.
Psychische Belastungen können wiederum ein möglicher Grund für das Knirschen und Pressen sein, woraus die CMD resultiert. Ob Stress, Angstzustände oder Nervosität Bruxismus und CMD hervorrufen, bedarf einer tiefergehenden Diagnose.
CMD Diagnose – Kieferfehlstellungen erkennen
Wie bereits erwähnt ist es nicht leicht, eine CMD zu diagnostizieren. Wir kennen die verschiedenen Symptome, die auf eine CMD hinweisen und wissen diese fachmännisch einzuordnen. Mit verschiedenen Maßnahmen finden wir heraus, ob Sie unter der Erkrankung leiden. Gegebenenfalls fertigen wir eine 3D Röntgenaufnahme an, um chirurgischen Ursachen auf den Grund zu gehen. Aufgrund der Komplexität der Symptome und Diagnose, kann auch die Behandlung von CMD umfangreich sein.
CMD Behandlung – Wie wir Ihnen helfen
Vorab gehen wir den individuellen Ursachen der CMD in Ihrem ganz speziellen Fall auf den Grund. Hierbei können sowohl Fehlstellungen als auch psychische Belastungen als Gründe ausschlaggebend sein. Eine erste hilfreiche Behandlung stellt eine Aufbissschiene dar. Hierbei handelt es sich entweder um eine Sofortschiene oder eine nach individueller Registrierung des craniomandibulären Systems gefertigte Schiene. Anschließend erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen weitere individuelle Lösungen, um effizient etwas gegen die CMD zu tun
CITYMEDent – Ihr Zahnarzt in der Hamburger Innenstadt
Kreuslerstraße 10
20095 Hamburg
Telefonnummer: 040 380 80 808
E-Mail: Praxis@citymedent.de
www.citymedent.de
Online Termin buchen
Das Leben sollte ein Lächeln sein. Vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin in unserer Praxis